Übergangsphasen im Leben stellen oft große Herausforderungen dar; sie sind Momente des Wandels, die Unsicherheiten, aber auch neue Chancen, mit sich bringen. Unsere Gruppenpsychotherapie richtet sich speziell an Menschen, die sich in solchen Lebensabschnitten befinden, und bietet einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und Wachstum.

Besonders angesprochen sind:

  • Ältere Menschen im Übergang vom Berufsleben in die Rente, die neue Identitäten und soziale Strukturen suchen.
  • Personen, die in eine Pflegeeinrichtung oder eine Alters-WG umziehen und den Verlust des bisher gewohnten Umfelds sowie die Anpassung an neue Lebensumstände bewältigen möchten
  • Menschen, die eine Geschlechtsangleichung anstreben und in diesem tiefgreifenden Prozess der Veränderung Begleitung und Verständnis benötigen.

In der Gruppe begegnen Ihnen Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und Sie erhalten die Möglichkeit, sich offen auszutauschen, Ihre Gefühle zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie mit den Herausforderungen des Übergangs besser umgehen und Ihre persönliche Stärke entdecken können.

Unsere Schwerpunkte:

  • Wertschätzender und vertraulicher Umgang miteinander
  • Reflexion von Verlust, Wandel und Neubeginn
  • Unterstützung bei der Identitätsfindung und Selbstakzeptanz
  • Förderung sozialer Kontakte und Netzwerke

Kostenübernahme
Die Ambulanz ist durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung berechtigt. Die Kosten der Behandlung werden bei entsprechender Behandlungsindikation von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Für Anmeldung und weitere Informationen
Per E-Mail johann.schiessl@sfu-berlin.de oder
Telefonisch +49 30 665 080 710
Bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihre Versichertenkarte mit.

Ort: SFU Ambulanz Berlin
Zeit: Mittwochs 10:00 Uhr
Dauer: 100 Minuten

Psychotherapeutische Ambulanz
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Platz der Luftbrücke
Manfred von Richthofenstraße 4 / 3. Etage
12101 Berlin

Eingeschränkt barrierefrei, 3 Stufen zur Haustür, 5 Stufen zum Aufzug