Neue Perspektiven der Kunstbetrachtung – Ein digitaler Workshop der rezeptiv-kunsttherapeutischen Praxis sowie eine Einladung zum gemeinsamen Besuch der Online-Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe
Der kunsttherapeutische Workshop dient zur Anregung, das digitale Kunsterleben für dich zu entdecken und zu nutzen. Dein Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden! Spielerisch und sinnlich experimentieren wir auf eine zeitgemäße Weise mit den Kunstwerken, die seit Sommer 2019 öffentlich zugänglich sind. Während wir ästhetische Erfahrungsräume digital erforschen, besteht die Möglichkeit, in diesem Rahmen Zugang zu uns selbst zu finden und dabei lustvoll unsere Zeit zu verschwenden.
#wastingtimewithart
In der Veranstaltung nutzen wir das Angebot der Mobilen Website der Kunsthalle Karlsruhe | Art Of | und erstellen anhand eigener Vorlieben und Interessen Moodboards. Jede*r Teilnehmer*in erhält ein Tool Kit zur Vorbereitung, inkl. Anleitung: Der Goldene Rahmen. Der Rahmen stellt das zentrale, konstituierende Element des therapeutischen Prozesses dar. Im optimalen Fall entsteht bei allen Beteiligten ein Erleben von einem haltenden Rahmen. Im vertiefenden Gespräch öffnen wir gemeinsam imaginäre Räume, bauen Brücken und schaffen bleibende Erinnerungen. Während unseres gemeinsamen Online Museumsbesuchs können neue Hoffnungen, Wünsche und Träume entstehen, die wir miteinander teilen.
Ziele:
- Digitale Museumsangebote als „Erholungs- und Kraftort“ erleben
- Zugang zu Entspannung, sowie positivem Affekterleben
- Gesundheitsförderung
Der Workshop wird von Studierenden der Kunsttherapie geleitet. Digitaler Workshop Link wird nach Anmeldung per Email zugeschickt.
Projekt: 4 Termine am Abend jeweils 90 Minuten
Termine/ Uhrzeit: Dieser Kurs ist ausgebucht, Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Gruppengröße: bis zu 6 Teilnehmer*innen mit Internetverbindung, bzw. PC-Zugang mit Video- und Audiofunktion
Zielgruppe: Alle SFU Studierenden, die online therapeutische Relevanz von Kunstwerken erforschen wollen. Nur Experimentierfreude ist Voraussetzung.
Veranstalter: Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin, Psychotherapeutische Ambulanz
Kosten: einmalig 20€
Projektleitung: Naira Bloss
Projektbegleitung: Ulla Utasch
Anmeldung bitte email an: bloss@81055.eu
Bildquelle: www.moodfor.art