Willkommen zur Spezialsprechstunde für Mädchen und junge Frauen mit Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung.

Unsere Sprechstunde richtet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 0 bis zum vollendeten 20. Lebensjahr, für welche der Verdacht besteht, bzw. welche selbst den Verdacht haben, im Autismusspektrum zu sein.

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) beim weiblichen Geschlecht, weist diverse Besonderheiten auf, welche ein Erkennen erschweren können.

So zeigen Mädchen und Frauen häufig andere Verhaltensweisen als Jungen im Spektrum. Sie haben nicht selten über die Jahre Strategien entwickelt, um sich anzupassen, sozial weniger aufzufallen, Verhalten zu imitieren und somit zu „funktionieren“. Dies führt dazu, dass Auffälligkeiten die auf ASS hinweisen, nicht sofort erkannt werden.

Der Leidensdruck ist dadurch jedoch nicht weniger gering. Die Maskierung führt häufig dazu, dass tatsächliche Bedürfnisse und Herausforderungen nicht erkannt werden.
Aufgrund dieser Faktoren, weil sie „übersehen“ werden, erhalten viele Mädchen erst spät eine Diagnose – oft erst im jungen Erwachsenenalter. Dies kann zu einem Gefühl der Isolation und Verwirrung führen, da sie möglicherweise jahrelang mit unerkannten Herausforderungen kämpfen und missverstanden werden. 

Die Forschung hat sich in diesem Bereich historisch stärker auf Jungen konzentriert. Dies hat nicht nur dazu geführt, dass sich auch die Kriterien zur Vergabe einer Diagnose eher an Jungen orientieren, sondern auch dazu, dass die gängigen Diagnoseinstrumente an Jungen erforscht wurden und diese damit nicht ausreichend auf die spezifischen Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Mädchen abgestimmt sind.

Wir nutzen neben dem „Goldstandard“ an Testinstrumenten für den ASS-Bereich auch alternative, adaptierte und ergänzende Möglichkeiten der Erfassung, welche die Besonderheiten der weiblichen Symptomatik mitberücksichtigen.

In unserer ASS-Sprechstunde bieten wir eine differenzierte, auf die Besonderheiten des weiblichen Geschlechts zugeschnittene, individuelle Diagnostik von Mädchen und jungen Frauen im Spektrum an. Auch Gespräche mit den Eltern sind ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik.

Die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder via Mail über die Nummer der Ambulanz.
Wir freuen uns darauf Sie in unserer Sprechstunde willkommen zu heißen und sie auf dem Weg des Erkennens und Verstehens zu begleiten.

Anmeldung erforderlich per E-Mail: ambulanz@sfu-berlin.de oder 
Tel.: +49 (0) 30 665 080 710
Telefonische Sprechzeiten: Mo –Fr: 10:00 bis 15:00 Uhr

Leitung der Autismussprechstunde für Frauen und Mädchen mit Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störung:
M.Sc. M.A. Elisa Conte-Aleksic
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (VT)