Sonntag, 10.11.24, 11:00 Uhr bis Sonntag 19.01.25, 11:00 Uhr
Die Filmreihe „FILMISCHE T/RÄUME -KINO UND PSYCHOANALYSE: WAHRNEHMUNG, VERLEUGNUNG, WAHN“ ist Teil des Seminars Kulturtheorie an der SFU Berlin und ist eine Zusammenarbeit des Kant Kino mit der Sigmund Freud PrivatUniversität (Prof. Dr. Reinhold Görling).
Im Anschluss an die Filmvorführungen wird es die Möglichkeit zur Diskussion geben.
Kino lädt uns ein, mit dem Film einen mentalen Raum zu teilen, einen Raum des Tagtraums, in dem sich Bilder, Szenen und Geschichten auftun, Gedanken, die Gefühle ausdrücken und verwandeln. In den gemeinsamen Gesprächen im Anschluss an den Film soll es nicht um eine Kategorisierung des Gesehenen gehen, sondern um ein Verstehen der Verbindungen, die aus den Bildern, Szenen und Geschichten einen Film machen.
Die Veranstaltung ist für alle offen und es benötigt keine Voranmeldung.
Termine:
- Sonntag, 19.01.25, 11 Uhr
Joker: Folie à deux.
Regie: Todd Phillips (2024) OmU
In dieser Fortsetzung des Films von 2019 wartet Joker in einer Psychiatrie auf seinen Prozess. Ungewollt hatten ihn seine Taten in einem Ineinander von Imagination und Handlungsnot zum medialen Helden eines Aufstandes in Gotham City gemacht. Doch die Psychiatrie hat ihren eignen Raum des Wahns. Mit Lady Gaga an der Seite von Joaquin Phoenix entsteht daraus ein Musical, in dem sich auch die Rollen tauschen.
EINTRITTSPREISE KANT KINO
Saal 1 + 2: 11,00 EUR vor Ort / 10,00 EUR online
Alle Preise ohne Überlängenzuschlag und 3D Zuschlag.
Ermäßigungen für Schüler und Studenten werden gewährt.
Inhaber des Gildepasses zahlen immer nur 7,50 EUR (ohne Überlängenzuschlag und 3D Zuschlag).
Inhaber des Berlinpasses zahlen 6,50 EUR (ohne 3D Zuschlag)
Telefonische Reservierungen und Saalabfrage unter 030 319 98 66
Online Kartenkauf unter www.yorck.de
Kant Kino,
Kantstraße 54,
10627 Berlin
Google Maps
Archiv
- Sonntag, 15.12.24, 11 Uhr
The Beast.
Regie: Bertrand Bonello (2023) OmU
2044, in einer Welt, die von der Logik der künstlichen Intelligenz gesteuert wird, haben Gefühle – Liebe, Angst, Traumata – keinen Platz mehr. Man kann seine DNA von ihnen reinigen lassen: In Zeitreisen werden dabei Erinnerungen aufgesucht und gelöscht. Doch nicht immer gelingt das, bei einigen Menschen sind die Erinnerungen zu stark. Für Gabrielle verdichten sie sich zu einer unheimlichen Gegenwart. Aber vielleicht ist der wahre Schrecken gar nicht die Angst.
- Sonntag, 24.11.24, 11 Uhr
Anatomie eines Falles / Anatomie d’une chute.
Regie Justine Triet (2023) OmU
Sandra, eine erfolgreiche Romanautorin, ihr als Schriftsteller weniger erfolgreiche Ehemann Samuel, ihr fast erblindeter Sohn Daniel und ein Hund leben in einem Chalet in der Nähe von Grenoble. Als Samuel bei einem Fenstersturz ums Leben kommt, wird Sandra wegen Mordes angeklagt. Es gibt keine Zeugen, keine sicheren Indizien. Daniel weiß, dass seine Aussage entscheidenden Einfluss auf das Urteil haben wird.
- Sonntag, 10.11.24, 11 Uhr
Zone of Interest.
Regie: Jonathan Glazer (2023) OmU
Das Haus, in dem das Ehepaar Rudolf und Hedwig Höß und ihre fünf Kinder leben, wirkt wie das kleine Paradies zu Wohlstand gekommener Leute. Dass der mit viel Sorgfalt gepflegte Garten an die Mauer des Vernichtungslagers Auschwitz grenzt, scheint nicht wahrgenommen zu werden. Nur über die Tonspur des Films bekommen wir eine Ahnung über das Geschehen dort, für das Höß als Kommandant verantwortlich ist.