Das Institut für psychologische Forschung an der SFU Berlin hat die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des traumasensiblen aufsuchenden sozialraumnahen Beratungsangebots (TASBAH) für die Betroffenen des Attentats durchgeführt.

Die Studie wurde im Auftrag des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.) durchgeführt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Unter der Leitung von Ass. Prof. Dr. Karin Mlodoch zeigt die Studie:

  • Die Betroffenen benötigen weiterhin umfassende sozialrechtliche Beratung, Alltagsbegleitung, emotionale Stärkung sowie psychologische und psychotherapeutische Unterstützung.
  • Rassistische Diskriminierung, traumatische Erfahrungen und soziale Unsicherheiten sind eng miteinander verwoben und erfordern langfristige professionelle Beratungsstrukturen.

Diese Ergebnisse liefern wegweisende Empfehlungen zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten nach rechtsterroristischen Attentaten.

Mehr zur Studie: https://verband-brg.de/tasbah-studie-jetzt-veroeffentlicht/