Dieser Studiengang ist ein Grundstudium, d.h. er vermittelt die Grundlagen der Psychotherapiewissenschaft. Die Studiendauer beträgt sechs Semester. Es wird der akademische Grad Bakkalaureus / Bakkalaurea für Psychotherapiewissenschaft verliehen (BA.pth.).
Das Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaft baut auf dem Bakkalaureatsstudiengang auf und dient der vertiefenden Aneignung von Theorie, Methodik, Wissenschafts- und Forschungsmethoden und klinischen Kompetenzen. Die Dauer des Studiengangs beträgt vier Semester. Es wird der akademische Grad Magistra / Magister der Psychotherapiewissenschaft (Mag.pth.) verliehen.
Das Bachelorstudium Psychologie (180 ECTS) stellt den ersten Schritt der Psychologieausbildung dar. An Absolvent*innen des Studiengangs wird nach sechs Semestern der akademische Grad „Bachelor of Science (BSc.)“ verliehen.
Das Masterstudium in Psychologie (MSc.) baut auf dem Bachelorstudiengang Psychologie (BSc.) auf. Nach vier Semestern (120 ECTS) erreichen Absolvent*innen den akademischen Grad "Master of Science (MSc.)".
Praxisorientierter Journalismus Studiengang „Medien und Digitaljournalismus“. Kompetenzen in neuen Kommunikations- und Medienformen.
Studiendauer: 6 Semester; Abschluss / Akademischer Grad: Bachelor of Arts, B.A.
Praxisorientierter Journalismus Studiengang „Medien und Digitaljournalismus“. Kompetenzen in neuen Kommunikations- und Medienformen.
Studiendauer: 4 Semester; Abschluss / Akademischer Grad: Master of Arts, MA
Postgradualer Masterlehrgang Kulturelle Beziehungen und Migration / Cultural Relations and Migration – Abschluss: Master of Arts, M.A.