SFU Research Newsletter Dear colleagues, The past months have been marked by exciting developments at SFU. A particular focus was the launch of […]
PTW Universitätsstudium Psychotherapie | Studienberatung & Aufnahmeverfahren WiSe 2025/26 Q&A zum Studium der Psychotherapiewissenschaft – Einblicke & Zukunftsperspektiven Termin am 16. Juli um 16:00 Uhr – In Präsenz Am […]
SFU Berlin | Graduierungsfeier 2025 Am 20. Juni haben wir gefeiert – Alumni der Psychologie BSc & MSc, der Psychotherapiewissenschaft BA im Zwischenstopp auf dem […]
World Congress for Psychotherapy 2025, 16. – 19. Juli, SFU Wien World Congress for Psychotherapy (WCP): „Polarities of Life“ 16. – 19. Juli 2025, SFU Wien https://www.wcp2025.at Zum Kongress Die Veranstaltung […]
Di.22. Juli Studying Psychology | Online Information Event – Bachelor Programme Psychology Berlin 22. Juli, 15:00
Di.22. Juli Online information session for the Master Emphasis in Clinical Psychology and Public Mental Health 22. Juli, 16:00
Wieser, M. (2024). From Science to Therapy: The Shaping of German Psychology Through Student Preferences.
Becker D., Neuhaus M., Paloni S. (Hrsg.). (2024) Unsichere Zugehörigkeiten. Deutsche Geschichte im Gegenwartserleben junger Erwachsener
Geschwisterbeziehungen, Herausforderungen und Ressourcen für die Entwicklung (2024); Meike Watzlawik/Holger von der Lippe
Franzen, G., & Menzen, K. (Hrsg.). (2022). Rezeptive Kunsttherapie-Das künstlerische Bild im Leidenszusammenhang des Patienten
Jensen, E.A., Wagoner, B., Pfleger, A., Herbig, L. & Watzlawik, M. (2021). Making sense of unfamiliar COVID-19 vaccines: How national origin affects vaccination willingness
Pritz A., Vykoukal E. & Reboly K. (Hrsg.) (2009): Das Messie-Syndrom. Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns.