Kunsttherapie-Ausstellung | Ängste in Krisenzeiten bewältigen Wir möchten alle Kunst-Interessierten herzlich einladen zu unserer Ausstellung in der SFU Berlin am Flughafen Tempelhof (Turm 9). Die Ausstellung […]
PTW | Zusatzqualifikation EMDR i.R. der Psychotherapieausbildung an der SFU Berlin Im Rahmen der von Dr. Oppermann-Schmid angebotenen Zusatzqualifikation Eye-Movement-Desensitization and Repprocessing (EMDR) bei Erwachsenen, die Bestandteil sowohl der TP als […]
Letzte Möglichkeit | Master Klinische Psychologie als Grundlage zur Approbation (Übergangsregelung) Sie haben vor Wintersemester 2020/2021 angefangen, Psychologie zu studieren und haben nun Ihren Bachelorabschluss in der Tasche? Sie wollen Psychologische*r […]
PTW Berlin | Psychotherapie Studium & Weiterbildung Durch den mehrjährigen Ausbauprozess der eigenständigen Approbationsausbildung berufsrechtlich (PTW Studium) und sozialrechtlich (Aus- und Weiterbildungsinstitut) und dem Aufbau der Ärzteweiterbildung […]
Di03. Okt WBA Onlineseminar | Prof. Dr. med. Luise Reddemann: Mitgefühl in der Psychotherapie 03. Okt., 18:00
Franzen, G., & Menzen, K. (Hrsg.). (2022). Rezeptive Kunsttherapie-Das künstlerische Bild im Leidenszusammenhang des Patienten
Jensen, E.A., Wagoner, B., Pfleger, A., Herbig, L. & Watzlawik, M. (2021). Making sense of unfamiliar COVID-19 vaccines: How national origin affects vaccination willingness
Pritz A., Vykoukal E. & Reboly K. (Hrsg.) (2009): Das Messie-Syndrom. Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns.
Jensen, E. A., Pfleger, A., Herbig, L., Wagoner, B., Lorenz, L., & Watzlawik, M. (2021). What Drives Belief in Vaccination Conspiracy Theories in Germany?
Wieser, M., & Malich, L. (2021). Editorial: Rückblick im Umbruch. Zur Geschichte der Psychologie und Psychotherapie in Deutschland