Studieren an der SFU Berlin | Bewerbung Sommersemester 2024 Die SFU Berlin mit ihrem zentralen Campus direkt am Flughafen Tempelhof und am Platz der Luftbrücke gelegen, bietet ein vielfältiges […]
PTW | Studienberatung zum konsekutiven Psychotherapiestudium an der SFU Berlin Neben den regelmäßig stattfinden Online Informationsabenden zum Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin, ist auch eine individuelle und unverbindliche […]
10 Jahre SFU Berlin I Fotogalerie zum Festsymposium "Atmosphären bewegen Welten" All unser Erleben und Handeln ist in Atmosphären gegossen. Sie begegnen und begleiten uns nicht nur in den Welten der […]
10 Jahre SFU Berlin I Fotogalerie der Jubiläumsparty im Columbia Theater Zum 10 Jahres Jubiläum der SFU Berlin kamen Studierende, Alumni, Dozierende, Mitarbeitende und Professor*innen zum Feiern in das Columbia Theater. […]
Do07. Dez Info-Abend: Fachkundeausbildung zum*r Psychotherapeut*in in der Übergangsregelung 07. Dez., 17:00
Di12. Dez Guest Lecture Psychology | Nancy Budwig: Using Positioning Analysis to Understand Student Development and Well-Being 12. Dez., 17:30
Franzen, G., & Menzen, K. (Hrsg.). (2022). Rezeptive Kunsttherapie-Das künstlerische Bild im Leidenszusammenhang des Patienten
Jensen, E.A., Wagoner, B., Pfleger, A., Herbig, L. & Watzlawik, M. (2021). Making sense of unfamiliar COVID-19 vaccines: How national origin affects vaccination willingness
Pritz A., Vykoukal E. & Reboly K. (Hrsg.) (2009): Das Messie-Syndrom. Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns.
Jensen, E. A., Pfleger, A., Herbig, L., Wagoner, B., Lorenz, L., & Watzlawik, M. (2021). What Drives Belief in Vaccination Conspiracy Theories in Germany?
Wieser, M., & Malich, L. (2021). Editorial: Rückblick im Umbruch. Zur Geschichte der Psychologie und Psychotherapie in Deutschland