SFU Ambulanz Berlin | neue Angebote der Gruppenpsychotherapie Wir freuen uns, neue Angebote an der SFU Ambulanz Berlin ankündigen zu dürfen: Gruppenpsychotherapie Mit unserem Gesprächsangebot für Gruppen bieten […]
SFU Berlin | Closing WiSe 2024/25 Wir wünschen der Berliner „SFUniversitas“ schöne Semesterferien! Vielen Dank an unsere SFU Studierenden aller Fachrichtungen, die PT Kandidat*innen, Mitarbeiter*innen, Professor*innen […]
PSY | Neue Studie zur Beratung der Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau Das Institut für psychologische Forschung an der SFU Berlin hat die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des traumasensiblen aufsuchenden sozialraumnahen Beratungsangebots […]
PTW | Psychotherapie Studium & Weiterbildung Mit der Reform wurde die Ausbildung von Psychotherapeut*innen der Ausbildungsarchitektur der den anderen akademischen Heilberufen angepasst. D.h.: 1. Approbationsstudium Psychotherapie (5a) […]
Di.18. März PSY Info I Informationsabend zum Studium der Psychologie an der SFU Berlin 18. März, 17:00
Di.18. März Online Infoveranstaltung | Fortbildung zum/zur Psychologisch Technischen Assistent/in 18. März, 18:00
Di.25. März PTW | Free Workshop: “The Intersection of Trauma, Culture, and Mental Health: A Workshop on Inclusive Practices” 25. März, 16:00
Di.25. März Online-Infoabend zum Universitätslehrgang Klinische Kunsttherapie MA (CE) 25. März, 18:00
Wieser, M. (2024). From Science to Therapy: The Shaping of German Psychology Through Student Preferences.
Becker D., Neuhaus M., Paloni S. (Hrsg.). (2024) Unsichere Zugehörigkeiten. Deutsche Geschichte im Gegenwartserleben junger Erwachsener
Geschwisterbeziehungen, Herausforderungen und Ressourcen für die Entwicklung (2024); Meike Watzlawik/Holger von der Lippe
Franzen, G., & Menzen, K. (Hrsg.). (2022). Rezeptive Kunsttherapie-Das künstlerische Bild im Leidenszusammenhang des Patienten
Jensen, E.A., Wagoner, B., Pfleger, A., Herbig, L. & Watzlawik, M. (2021). Making sense of unfamiliar COVID-19 vaccines: How national origin affects vaccination willingness
Pritz A., Vykoukal E. & Reboly K. (Hrsg.) (2009): Das Messie-Syndrom. Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns.