Studieren am Department für Psychologie: Jetzt bewerben! Seit 2013 bietet das Department für Psychologie der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin den Bachelor– und Masterstudiengang der Psychologie mit vielfältigen […]
PTW | Ausbildungswege zum*r Psychotherapeut*in an der SFU Berlin Seit dem WS 2020/21 gibt es analog zur etablierten Mediziner*innen Ausbildung das einschlägige mind. 5jährige „Approbationsstudium Psychotherapie“ mit ab 2025 […]
Studieren an der SFU Berlin | Bewerbungsstart Wintersemester 2023 Die SFU Berlin mit ihrem zentralen Campus direkt am Flughafen Tempelhof und am Platz der Luftbrücke gelegen, bietet ein vielfältiges […]
Nachschau | Video des Symposiums Atmosphären und Begegnungen vom 23.02.2023 Das Institut für Sozialästhetik und Psychische Gesundheit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und Berlin veranstaltete gemeinsam mit dem Erwin Ringel […]
Franzen, G., & Menzen, K. (Hrsg.). (2022). Rezeptive Kunsttherapie-Das künstlerische Bild im Leidenszusammenhang des Patienten
Jensen, E.A., Wagoner, B., Pfleger, A., Herbig, L. & Watzlawik, M. (2021). Making sense of unfamiliar COVID-19 vaccines: How national origin affects vaccination willingness
Pritz A., Vykoukal E. & Reboly K. (Hrsg.) (2009): Das Messie-Syndrom. Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns.
Jensen, E. A., Pfleger, A., Herbig, L., Wagoner, B., Lorenz, L., & Watzlawik, M. (2021). What Drives Belief in Vaccination Conspiracy Theories in Germany?
Wieser, M., & Malich, L. (2021). Editorial: Rückblick im Umbruch. Zur Geschichte der Psychologie und Psychotherapie in Deutschland