Informationen zu den PT/W Pflichtpraktika an der Psychotherapeutischen Ambulanz am Platz der Luftbrücke
An der Lehr- und Forschungsambulanz sind approbierte Ambulanztherapeut*innen, Lehrtherapeut*innen sowie Kolleg*innen in Ausbildung zum*r Psychotherapeut*in PiA tätig. Daneben fungieren Studierende der Psychotherapiewissenschaft der SFU Berlin als Praktikant*innen im Orientierungs- und/oder Forschungspraktikum bzw. höhersemestrige PTW Studierende i.R. der Berufsqualifizierenden Tätigkeit (BQT I-III). Die studentische Mitarbeit gilt als zu absolvierender Pflichtausbildungsbaustein im berufsqualifizierenden Psychotherapiestudium. Alle Behandlungen finden unter Supervision und Praktikumsreflexion statt, d.h. berufserfahrene Psychotherapeuten verantworten und begleiten die Behandlungen. Alle Details, die laufenden Ausschreibungen und freie Plätze finden PTW Studierende und SFU PiAs in ihrem SFU Account A5.
Das PT 2 kann ebenfalls an der Ambulanz absolviert werden. Die methodenübergreifenden sog. PT2 Stellen für Psychotherapeut*innen in Ausbildung an der Psychotherapeutischen Kassenambulanz werden vergütet. Die Praktische Tätigkeit II umfasst insgesamt 600 Stunden und kann in der Ambulanz mit einer Wochenarbeitszeit von 26 Stunden absolviert werden. Die Gesamtdauer des Praktikums beträgt in der Regel 6 Monate und setzt sich aus ambulanzorganisatorischen Tätigkeiten sowie der Möglichkeit erster Patient*innenkontakte zusammen.
KONTAKT LEITUNG KOORDINATION PT/W PRAKTIKA & FAMULATUREN AN DER SFU AMBULANZ:
Univ.-Ass. Alena Leukhardt MSc
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Psychotherapiewissenschaft
E-Mail: alena.leukhardt@sfu-berlin.de
Die Praktische Tätigkeit I (PT1) „Psychiatriejahr“ kann bei einem unserer Klinik Kooperationspartner absolviert werden.
KONTAKT LEITUNG FÜR WEITERE KLINIKKOOPERATIONEN:
Prof. Dr. Georg Franzen
Leiter der SFU Ambulanz
E-Mail: ambulanz@sfu-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 695 797 28-0
Unsere Partner für psychotherapeutische Praktika