Q&A zum Studium der Psychotherapiewissenschaft – Einblicke & Zukunftsperspektiven 

Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind bereits möglich.
Abiturient*innen und Studieninteressierte können sich über das Kontaktformular direkt für das Auswahlgespräch anmelden.  

Für das Wintersemester 2025/26 läuft die Bewerbungsfrist vom 1. März bis zum 30. September 2025.
Der Bewerbungsstart für das neue akademische Jahr 2025/26 ist der 1. April.
Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober 2025.

Online-Informationsveranstaltung 

Sie interessieren sich für ein Studium der Psychotherapiewissenschaft und möchten mehr über Inhalte, Perspektiven und den Weg zur Approbation erfahren? Dann laden wir Sie herzlich zu einer unserer Online-Informationsveranstaltungen ein!
Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Studium der Psychotherapiewissenschaft, können Ihre individuellen Fragen stellen und entdecken die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen dieses Studium bietet.

Warum Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin?

Die Sigmund Freud PrivatUniversität ist die erste Universität innerhalb Europas, die ein Vollstudium der Psychotherapie betreibt  – eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Theorie, praxisnaher Ausbildung und individueller Betreuung.

Das Bakkalaureat (6 Semester) legt die wissenschaftlichen Grundlagen, während das Magisterium (4 Semester) Sie gezielt auf die klinische Praxis vorbereitet.
Das Besondere an diesem Studium: 

  • Persönliche Betreuung und enge Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal
  • Hoher Praxisbezug – sowohl im Hörsaal als auch in der Universitätsambulanz
  • Einzigartige Möglichkeit, Theorie, Praxis und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu verknüpfen

Ihr direkter Weg zur Approbation

  • Das konsekutive Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin erfüllt die Voraussetzungen für die Beantragung der Approbation beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) nach §12 PsychThG
  • Eine in Berlin vom LAGeSo erteilte Approbation ist in allen Bundesländern Deutschlands gültig

Zusätzliche Qualifikationen & Möglichkeiten

  • Mitarbeit in der Universitätsambulanz bereits während des Studiums
  • Kursleiter*innenschein für Autogenes Training und Multimodales Stressmanagement 
  • Vorbereitung auf die Heilpraktiker*innenprüfung „Psychotherapie“ (optional) – Prüfung vor Studienabschluss möglich 

Detaillierte Informationen zum Antragsverfahren und den konkreten Durchführungsbestimmungen erhalten Sie im Rahmen unserer regelmäßig stattfindenden Online-Informationsveranstaltungen, in persönlichen Beratungsgesprächen oder bei einem Besuch auf dem SFU Campus.

Wichtiger Hinweis:

Unsere Infoveranstaltungen finden online statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular direkt bei Nanette Neumann im Studien-Service-Center an.
E-Mail: nanette.neumann@sfu-berlin.de

Anmeldeformular

Sie benötigen lediglich einen Computer mit Audiofunktion (optional mit Video). Eine Installation oder ein Download sind nicht erforderlich.

Hintergrundinformation zur Reform der Psychotherapeut*innen-Ausbildung in Deutschland

Neue Regelung (seit 1. September 2020): Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in wurde grundlegend reformiert. Die Approbation wird nun direkt nach dem Abschluss eines berufsrechtlich anerkannten Studiums mit klinisch-psychotherapeutischer Ausrichtung erteilt. Wichtig: Ein Psychologiestudium ohne berufsrechtliche Akkreditierung wird in der Regel nicht mehr anerkannt.
Analog zur Ausbildung von Mediziner*innen erfolgt die Weiterbildung zum*zur Fachpsychotherapeut*in im Anschluss an ein fünfjähriges, universitäres Studium und umfasst mindestens fünf weitere Jahre.
In der Ambulanz der SFU Berlin stehen Ausbildungsplätze für die Fachpsychotherapeut*innen-Ausbildung zur Verfügung. Somit besteht die Möglichkeit, die gesamte Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in – vom ersten Semester bis zur Fachkunde – vollständig an der SFU Berlin zu absolvieren.

Übergangsregelung (alte Regelung bis 2032): Die postgraduale Psychotherapieausbildung für Psycholog*innen kann im Rahmen einer Übergangsregelung noch bis 2032 absolviert werden. Voraussetzung: Das Psychologiestudium muss vor dem 1. September 2020 begonnen worden sein.

Aufbauend auf ein fünfjähriges Psychologiestudium erfolgt eine drei- bis fünfjährige postgraduale Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeut*in. Diese Ausbildung kann weiterhin am Lehrinstitut der SFU Berlin absolviert werden, das als staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychotherapie gemäß §6 PsychThG durch das LAGeSo Berlin akkreditiert ist.

Links zu:

Weitere Termine – Online-Informationsabend zum Psychotherapie-Studium:
werden demnächst hier veröffentlicht

Kontakt: Das PTW Department mit dem Psychotherapeutischen Institut und der SFU Universitätsambulanzen ist mitten in Berlin am Flughafen Tempelhof & am Platz der Luftbrücke gelegen.

Department Psychotherapiewissenschaft
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Campus Tempelhof
Columbiadamm 10, Turm 9
12101 Berlin – Tempelhof
E-Mail ptw.berlin@sfu-berlin.de
Tel. +49 30 695 797 28-14
Mobil +49 171 2857636 (Georg Franzen)

Öffnungs- und Telefonzeiten Montag bis Freitag von 09:00 – 15:00 Uhr

Studiengangskoordinatorin Bakkalaureat Psychotherapiewissenschaft
Univ.-Ass. Alena Leukhardt, M.Sc. (sie/ihr)
alena.leukhardt@sfu-berlin.de