Im Wintersemester 2023/24 plant die SFU standort- und fächerübergreifend eine kostenlose Online Reihe mit namhaften Expert*innen. In den Fachvorträgen sollen Grundlagen erörtert werden, ein Forschungsstand erhoben werden und Interventionen und Spezifika für die psychotherapeutische Praxis abgeleitet werden.

Diversitätssensitive Psychotherapie bezieht sich auf einen methodenübergreifenden Ansatz in der Psychotherapiewissenschaft, der die Bedeutung der kulturellen Vielfalt und der Unterschiede in der Identität und Erfahrung der Patient*innen anerkennt und diese in den psychotherapeutischen Prozess einbezieht.

Dabei wird berücksichtigt, dass Menschen aufgrund ihrer kulturellen Zugehörigkeit, ethnischen Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven haben, die ihre psychischen Gesundheit beeinflussen können. Dementsprechend ziel eine diversitätssensible Psychotherapie darauf ab, den spezifischen Bedürfnissen und Erfahrungen der Patient*innen gerecht zu werden, um eine erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen.

Der fachliche Diskurs innerhalb der Klinischen Psychologie und Psychotherapie kann dabei helfen, Vorurteile, Ressentiments und kulturelle Vorannahmen, die sich auf die psychotherapeutische Beziehung und Allianz auswirken können, zu erkennen und anzusprechen. Im besten Fall soll ein Beitrag geleistet werden, um sicherzustellen, dass die psychotherapeutische Versorgung und fachgerechte Behandlung für *alle* zugänglich, wirksam und relevant werden.

Eine Anmeldung zu den Online Vorträgen ist nicht erforderlich, der Zoom Direktlink wird rechtzeitig hier zum Download zu Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Geplante Termine:
18.10.2023
22.11.2023
20.12.2023

Weitere Informationen folgen in Kürze…