Tag der Kulturpsychologie:
Kulturpsychologie und Klinische Psychologie im Dialog
Veranstalter: Gesellschaft für Kulturpsychologie und Sigmund Freud-PrivatUniversität Berlin
Ort: Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Die Veranstaltung hat das Ziel interdisziplinär Diskussionen darüber anzuregen, wie sehr Kultur-Theorien für die Klinische Psychologie und Psychotherapie (z.B. Heilungsprozesse) sinnvoll und nutzbar sein können. Hierbei sollen mögliche erkenntnistheoretische und konzeptuelle Probleme der Klinischen Psychologie wie der Psychotherapie identifiziert werden, die einen cultural turn in dieser Disziplin verhindert haben. In verschiedenen Workshops werden die Themen ‚Die Bedeutung von Kultur und Theorien (z. B. der Phänomenologie) für die Klinische Psychologie und Psychotherapie‘, ‚Kulturtheorien und Weltbilder in der Psychotherapie‘ und ‚Reflexion des wissenschaftlichen Denkens in der Klinischen Psychologie‘ präsentiert, um zu eigenen Überlegungen anzuregen. Aufbauend auf diesen Themenbereichen sollen grundlegende Probleme und mögliche Lösungen diskutiert und grundlegende Perspektiven für eine Kulturelle Klinische Psychologie der Zukunft erarbeitet werden.
Zielgruppe: Die Veranstaltung wendet sich an Studierende und junge Wissenschaftler:innen der Psychologie und Kulturwissenschaften
Vorläufiges Programm:
10.00 Begrüßung
10.15-11.00 Einführungsvortrag Jaan Valsiner
11.00-11.30 Pause
11.30-12.30 Podiumsdiskussion
12.30-14.00 Mittagspause
14.00-16.00 Workshop I, II und III
16.00-16.30 Pause
16.30.-17.30 Abschlussplenum
Department Psychologie
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Campus Tempelhof
Columbiadamm 10, Turm 9
12101 Berlin – Tempelhof
Tel.: +49(0)30 695 797 28-0
E-Mail: office@sfu-berlin.de
Web: https://psychologie.sfu-berlin.de