Durch den mehrjährigen Ausbauprozess der eigenständigen Approbationsausbildung berufsrechtlich (PTW Studium) und sozialrechtlich (Aus- und Weiterbildungsinstitut) und dem Aufbau der Ärzteweiterbildung sowie aufgrund der in Planung befindlichen neuen sozialrechtlichen Psychotherapieweiterbildung, ermöglicht das Department für Psychotherapiewissenschaft an der SFU Berlin eine vollumfängliche berufsqualifizierende, persönlichkeitsentwickelnde und gleichzeitig universitäre state-of-the-Art Ausbildung zum*r Psychotherapeut*in.

Im Mai haben Sie die Möglichkeit, sich online via Zoom über den Berufsweg Psychotherapeut*in an der SFU Berlin zu informieren. Es wird das grundständige 5jährige PTW Psychotherapiestudium vorgestellt und auf individuelle Fragen und aktuelle Informationen rund um die neue Aus- und Weiterbildung eingegangen.

Die bestehenden Strukturen am PTW Department ermöglichen die vollständige beruflich-klinische und/oder akademische Karrierelaufbahn für Psychotherapeut*innen im Sinne des Scientist-practioner-Modells, die SFU versteht die Psychotherapiewissenschaft als neue Wissenschaft vom Menschen im Sinne einer genuinen Einzelwissenschaft. Die etablierten postgradualen Ausbildungsgänge (in den Schwerpunkten Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Verhaltenstherapie sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) bauen auf dem methodenpluralistisch orientierten Approbationsstudium Psychotherapie bereits jetzt schon i.R. der Übergangsregelungen auf und dienen der einschlägigen Vorbereitung auf die Laufbahn in klinischer Psychologie und v.a. akademischer Psychotherapie.

Somit ist die SFU bereits optimal gemäß der Gesetzesreform für Psychotherapeut*innen aufgestellt, um nach dem PTW Studium & Approbation die neue Weiterbildung zum*r Fachpsychotherapeut*in zu verschränken. Durch die universitäre Anbindung des PT Weiterbildungsinstituts wird die Lehre auf wissenschaftlichem Niveau kontinuierlich gewährleistet, um den Erwerb einer erweiterten Wissenschaftskompetenz, ggf. i.R. einer #Promotion (oder #Habilitation) an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität und gleichzeitig die parallele klinisch-psychotherapeutischer Fachkompetenz zu ermöglichen.

Die Universitätsambulanz der SFU Berlin betreibt die kassenermächtigte Psychotherapeutische Lehr- und Forschungsambulanz, an der PTW Psychotherapiestudierende ab dem 1. Bachelor-Semester i.R. der Psychotherapeutischen Famulaturen / Berufsqualifizierende Tätigkeiten und Forschungspraktika zur Psychotherapieforschung eingebunden werden unter der Zusammenarbeit von Psychotherapeut*innen in Ausbildung #PiA, approbierten Ambulanztherapeut*innen, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, early career Psychotherapeut*innen sowie erfahrenen namhaften Kliniker*innen und hochkarätigen Supervisor*innen bereits einschlägig tätig werden.

Laufende Psychotherapie Forschungs- und Verbundforschungsprojekte am PTW Department stellen die integrierende Zusammenschau von Klinik und Wissenschaft kontinuierlich sicher in den jeweiligen Ausbildungsstufen und -niveaus (PTW Bachelor, Psychotherapiemaster, PT Ausbildung, Weiterbildung, Early Career Researchers, also Promovierende und Postdocs, fortgeschrittene Postdocs, AG-Leiter*innen, Qualifikationsprofessuren sowie Senior Research Scientists) und gewährleisten so die prozesshaft konzipierte curriculare Kohärenz über die Jahre.

BEWERBUNGS- & AUFNAHMEVERFAHREN PTW PSYCHOTHERAPIESTUDIUM

  • Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelor Psychotherapiewissenschaft:
    Die Voraussetzung für die Bewerbung stellt die Universitätsreife dar. Für die Zulassung ist Folgendes erforderlich:

a) Nachweis Studienberechtigung (Abitur, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder Zulassungsprüfung)

b) Zwei Erstgespräche mit Angehörigen des akademischen Stammpersonals und Teilnahme an einem Aufnahmeseminar.

Sie werden zugelassen, wenn die gesprächsführenden Angehörigen des Stammpersonals und der Studiengangsleiter dies befürworten. Spätestens eine Woche nach absolviertem Einzelgespräch erfolgt die Rückmeldung.

  • Voraussetzungen für die Zulassung Psychotherapie Master:

a) Nachweis BA. pth. Psychotherapie, das Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaft baut konsekutiv auf dem Bachelor Psychotherapiewissenschaft der SFU Berlin auf, die nahtlose Aufnahme und der Studienplatz im Master wird garantiert.

b) Info für Psychologiestudierende: Nachweis polyvalenter, PT anschlussfähiger und berufsrechtlich anerkannter BSc Abschluss in Psychologie → sollten universitäre oder als berufsqualifizierend anzuerkennende Inhalte auf einen „kohärenten Psychotherapie Bachelor“ gem. PTW Studien-, Prüfungs- sowie Approbationsordnung im Vorstudium fehlen, besteht nach entsprechender Einzelfallprüfung & Rechtsauskunft die Möglichkeit, einen Studienrichtungswechsel zu ermöglichen und in das Bachelorprogramm Psychotherapiewissenschaft unter entsprechenden Anrechnungsmöglichkeiten umzusteigen.

Das Aufnahmeverfahren und die Immatrikulation sind kostenlos. Das Aufnahmeprocedere beinhaltet die Bearbeitung der Unterlagen, die Aufnahme- sowie die Beratungsgespräche, Fragen der Studienfinanzierung, Teilnahme an einem Seminar, Anrechnungsverfahren von Vorbildung, Einholen von Rechtsauskünften, Informationsgespräche, die organisatorische Begleitung durch das SSC sowie ggf. die Berufsberatung.

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

https://ptw.sfu-berlin.de/de/studium/bewerbung-aufnahmegespraech-psychtherapiewissenschaft

WEITERE FREIE TERMINE AUSWAHLGESPRÄCHE WS 2023/24

09. Juni, 16. Juni, 14. Juli, 21. Juli, 28. Juli, 25. August, 08. September, 15. September

 

Department Psychotherapiewissenschaft
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Campus Tempelhof
Columbiadamm 10, Turm 9
12101 Berlin – Tempelhof
Tel. +49(0)30 695 797 28-0
E-Mail ptw.berlin@sfu-berlin.de
Web: https://ptw.sfu-berlin.de